Aktuelles
Hier finden Sie immer alles Aktuelle rund um unser Unternehmen.
SONNTAGSESSEN
"to go"
Juni
18.06.2023
Juli/August
Sommerpause
- Änderungen vorbehalten -
Sonntagsessen "to go"
am 18. Juni 2023
Abholzeit von 11.00 - 14.00 Uhr
(nur auf Vorbestellung)
***
- Angebot kommt ca. 1 Woche vorher -
***
Vorbestellungen sind bis Donnerstag, 15.06.2023 möglich.
Telefonnummer 09738-366
Für die Bezahlung geben Sie das Geld passende in einen Umschlag mit Ihrem Namen und werfen Sie diesen in die bereitgestellte Box.
Wir freuen uns auf Sie - Ihre Familie Aschbauer
28.09.2009 "Wittelsbacher Runde"
Die gute alte Zeit, auf sie möchte im wahrsten Sinn des Wortes die Wittelsbacher-Runde anstoßen. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der örtlichen Vereinsgemeinschaft schufen sich die Anwohner an der Zufahrt zur Bäckerei Karch einen Treff, der künftig zum Beieinandersitzen einladen möchte.
Die Fläche, die Gemeindebesitz ist, wurde gepflastert und mit Sitzecke ausgestattet. Als letzte Bitte, bei der Bürgerversammlung vorgetragen, erhielt der Bereich noch einen Papierkorb, den Reinhold Steuerwald passend zum Sitzplatz mit Holz verkleidet hat.
Initiator der Wittelsbacher-Runde ist Stefan Steuerwald. Er erinnerte daran, dass die Stelle, an der sich dieser Platz befinde, einst zum Eltingshäuser Schlossgut gehörte. Hier residierten einst die Herren von Elting, die Namensgeber des Ortes waren. Noch Mitte des letzten Jahrhunderts zeugten davon bauliche Erinnerungen wie ein Torbogen.
Ortsreferent Gerhard Fischer lobte die Initiative, die allen Bewohnern zugute komme. Noch fehle dem Platz die Ruhe, da die Kreisstraße nahe vorbei führe. Die Ortsumgehung mit der Bundesstraße 296 neu bleibe unverzichtbar, um die dringend gebotene Entlastung zu erzielen. Die Anwohner hätten einen tollen Anstoß gegeben, das Miteinander zu bereichern.
Dritter Bürgermeister und Vorsitzender der Vereinsgemeinschaft, Hubert Schott, hatte eine Gründungsurkunde für die Wittelsbacher-Runde gefertigt. Darin heißt es:
„Der Gründungsort für die Wittelsbacher-Runde ist der Platz an Tor und Zugang des ehemaligen Herrensitzes des Herrn Albertus von Elting Anno 1234.

Dieser Platz ist ein weiterer Mosaikstein in unserem Dorf, der durch Gemeinde, Vereinsgemeinschaft und fleißige Bürger errichtet wurde, um unser Heimatdorf schöner und lebenswerter zu gestalten.
Dieser Ort der Begegnung wird eine Aufwertung erfahren, wenn die geplante Ortskernverschönerung mit dem Abriss der alten Schule den Blick frei macht zur schönen St.-Martin-Kirche, die einst nach Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde.
Möge die Wittelsbacher-Runde dazu beitragen, sich für Eltingshausen und seine Menschen einzusetzen und das Wir-Gefühl zu stärken!“
Die Urkunde unterzeichneten die 30 Anwohner, die sich zu diesem kleinen Festakt vereint hatten. Die Gründung wurde mit Umtrunk und Imbiss, spendiert von Metzgerei Angelika Aschbauer und Bäckerei Martin Karch, gefeiert und damit das Ziel der Urkunde vorgelebt: Es gilt, sich hier möglichst oft zu treffen.
Quelle: Main Post Artikel von Stefan Geiger

13.09.2008 Bieranstich "Eltingshäuser Dorffest"
Auf dem Foto holt Angelika Aschbauer kräftig aus, um im Beisein von Bürgermeister Siegfried Erhard, einiger Gemeinderäte und den Verantwortlichen der Vereinsgemeinschaft den Hahn einzuschlagen.
(Text & Foto: S. Geiger)